
SFERA
Der MAT von OMET
Die Industrial-IoT-Lösung von OMET für Flexodruck, Offsetdruck, Digitaldruck und Hybridverfahren.
Kunde
OCME
Typ
OEM
Sektor
Verpackung
OCME wurde 1954 gegründet und ist ein führendes Unternehmen im Bereich Verpackungsmaschinen. Das in Parma ansässige und weltweit tätige Unternehmen bietet seinen Kunden innovative Lösungen für die Verpackung von Konsumgütern. Seit 2017 ist das Unternehmen Teil der Aetna Group Holding, die eine breite Palette an Maschinen und Linien herstellt und vertreibt, die in der Lage sind, ebenso breite Produktionsanforderungen zu erfüllen und maßgeschneiderte Verpackungslösungen anzubieten. OCME und Aetna Group erzielen einen Gesamtumsatz von über 350 Millionen Euro, der von einem Team von mehr als 1.500 Fachleuten in 9 Werken weltweit erwirtschaftet wird. Die Aetna Group steht für Exzellenz durch hochspezialisierte Business Units, ein fortschrittliches und weltweit einzigartiges Forschungslaborsystem wie TechLab und vor allem durch eine Unternehmensphilosophie, die darauf abzielt, den Wert einer ONE GLOBAL COMPANY auf dem Markt zu konsolidieren. Eine Synergie aus Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit, die es ermöglicht, auf den internationalen Märkten präsent zu sein und überall auf der Welt maßgeschneiderte, leistungsstarke Lösungen anzubieten, die den Markt- und Kundenbedürfnissen entsprechen, wobei den Themen der Kreislaufwirtschaft besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Der innovative Charakter und der Blick in die Zukunft haben OCME dazu veranlasst, ein digitales Werkzeug zu entwickeln, das die von seinen Maschinen generierten Daten in einen Wert umwandelt; Eigenschaften, die OCME in der MAT-Technologie (Machine Analytics Tool) von 40Factory gefunden hat.
So entstand RDM (Remote Data Monitoring), die industrielle IoT-Lösung für die Verbindung von OCME-Maschinen und -Linien, die mit Unterstützung des 40Factory-Teams konfiguriert wurde und die Verwaltung aller wesentlichen Aspekte der Verpackungslinie 4.0 ermöglicht: Effizienzanalyse, Engpassidentifizierung, Qualitätsanalyse, Prozesstelemetrie und Black Box, Energieverbrauch, vorbeugende und vorausschauende Wartung und vieles mehr.
RDM basiert auf einer modularen und hybriden Edge-&-Cloud-Architektur; Rohdaten, die von OCME- und Drittanbieter-Maschinen-SPSen erfasst werden, werden auf der Edge-Ebene in intelligente Daten umgewandelt und dann sicher auf die Microsoft Azure Cloud-Plattform übertragen. Dort können sie in einer kollaborativen Umgebung sowohl von OCME-Mitarbeitern als auch von Endkunden eingesehen werden.
Mit der MAT-Technologie ist OCME in der Lage, seinen Kunden ein datengestütztes Analysewerkzeug für kontinuierliche Verbesserungen sowie neue Mehrwertdienste anzubieten, die auf realen Erkenntnissen über die Maschinennutzung basieren.